"Biergeramt": im Dienst der Bürger
Biergeramt: im Dienst der Bürger

«Ech bräicht een Certificat de Résidence» ist einer der Sätze, den die Mitarbeiter des «Biergeramt» (Bürgeramt, „bureau de la population“) am häufigsten hören. Doch die Aufgaben der Abteilung sind vielfältig und gehen weit über das Ausstellen von Meldebescheinigungen und Geburtsurkunden hinaus.
Im vergangenen Jahr verließen 620 Menschen die Gemeinde Wiltz, 771 Personen ließen sich hier nieder und 379 Einwohner wechselten ihren Wohnort innerhalb der Gemeinde. Für die beiden letztgenannten Kategorien führte der Weg mindestens einmal ins Gebäude der früheren BCEE in der Grand-Rue, wo Teile der Gemeindeverwaltung während der Umbauarbeiten des Rathauses untergebracht sind.

Im „Biergeramt“ meldet man sich an seiner neuen Adresse an und kann einige damit verbundenen Formalitäten vor Ort erledigen: Ausweisdokumente beantragen, Mülltonnen bestellen, den Hund anmelden, Gutscheine für außerschulische Kinderbetreuung (Chèque-service) beantragen usw. Um der arbeitenden Bevölkerung entgegen zu kommen, sind die Büros jeden Mittwoch bis 19:00 Uhr geöffnet.
Wer heiraten möchte oder eine Lebenspartnerschaft (PACS) eintragen will, dessen Weg führt ebenfalls zum „Biergeramt“. Die Mitarbeiter bereiten die Personenstandsurkunden vor und organisieren die zivile Hochzeitszeremonie. Auch bei Geburten und Sterbefällen auf dem Gemeindegebiet sowie bei Beerdigungen erledigen die Standesbeamten die administrativen Formalitäten.

Die Abteilung verwaltet zudem die Vermietung der kommunalen Festsäle, die Genehmigungen für verlängerte Schankzeiten („nuit blanche“) und Schanklizenzen. Wenn Wahlen vor der Tür stehen, führt das Amt die Wählerlisten und versendet die Einberufungsschreiben an die Wählerschaft.
Seinen luxemburgischen Personalausweis und Reisepass kann man ebenfalls im „Biergeramt“ beantragen. Das Mitbringen eines Passfotos entfällt: ein biometrisches Bild wird vor Ort mithilfe eines speziellen Geräts aufgenommen. Der Personalausweis muss übrigens nach jedem Wohnsitzwechsel erneuert werden. Ausländische Mitbürger können Anträge für Aufenthaltskarten („Carte de séjour“) ebenfalls vor Ort stellen.
Um unnötigen Zeitverlust beim Gang zum „Biergeramt“ zu vermeiden, ist
es wichtig, ein Ausweisdokument bei sich zu führen: dies hilft den
Mitarbeitern mit der Erledigung der Formalitäten. Auf unserer Website
sowie auf
www.guichet.lu finden Sie zudem alle nötigen Informationen zu allen Behördengängen.

Gemeinde Wiltz
8 - 10, Grand-Rue | L-9530 Wiltz
Tel.: ( +352) 95 99 39 1
E-mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
von Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr
und von 13:30 bis 16:30 Uhr.
Mittwochs bis 19:00 Uhr!