Historische Gebäude

e?glise de?canale

Dekanatskirche

 

Geschichte und Architektur

 

Die Dekanatskirche Sankt Peter und Paul geht in ihrer Architektur auf das Mittelalter zurück. Der älteste Teil der Kirche ist der Turm, in dem sich die Grabsteine der Grafen von Wiltz befinden. Eine in das Gewölbe der alten Kanzel gemeißelte Jahreszahl weist vermutlich auf das Jahr 1510 hin. In diesem Jahr wurde der gotische Teil der Kirche fertiggestellt, eine Hallenkirche mit zwei zueinander offenen Schiffen und Kreuzgewölben.

 

Das Bauwerk aus dem Jahr 1510 wurde auf den Grundmauern eines anderen Heiligtums aus dem Jahr 1417 errichtet. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es zuvor eine andere gegeben hatte, die vielleicht noch zum befestigten Herrenhaus der Herren von Wiltz gehörte, und zwar an derselben Stelle wie die heutige Wallfahrtskirche, auf einer kleinen Felsnase in der Nähe der Furt des Flusses Wiltz.

 

Im 19. Jahrhundert nahm die Bevölkerung von Wiltz dank des Aufschwungs der Gerberei und Weberei deutlich zu. Die Kirche erwies sich als zu klein und musste vergrößert werden. Im Jahr 1841 wurde im Westen ein Bau hinzugefügt, der jedoch nicht das gewünschte Ergebnis brachte.
Der Architekt Jean-Pierre Koenig erarbeitete 1912 Pläne für eine Vergrößerung. Der Erste Weltkrieg verhinderte die Umsetzung des Projekts.
1937 fügte der Architekt Jean Deitz unter dem Pfarrer und Dekan Dr. Prosper Colling der gotischen Kirche ein monumentales Querschiff mit einem nach Westen ausladenden Altarraum hinzu.

 

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche beschädigt, in erster Linie am Neubau, konnte aber 1945-1946 wieder in einen guten baulichen Zustand versetzt werden.


Im November 1967 begannen die Restaurierungsarbeiten, die noch heute das stereoskopische Bild der Kirche bestimmen, die seit dem 31. Juni 1968 unter Denkmalschutz steht.


Weitere umfangreiche Restaurierungsarbeiten nach Plänen der Architekten André Haagen aus Luxemburg und Francis Hoffmann aus Wiltz fanden 1995-1996 im modernen Teil der Kirche statt, nachdem ein prächtiges Orgelwerk installiert worden war, das bei der Orgelbaufirma Ludwig Eisenbarth aus Passau in Bayern in Auftrag gegeben worden war.


In den Jahren 2006 und 2010 (dem Jahr des fünfhundertjährigen Bestehens der Kirche) wurden die wunderschönen Fresken im alten Teil der Kirche von Frau Geneviève Taillefert restauriert.

 

Das Kircheninnere


Das Wappen der "von Ouren-Malberg" mit der Jahreszahl 1510 im Pendant ziert den zentralen Schlussstein, umgeben von den Wappen der Familie des Pfarrers Jean d'Ouren-Malberg. Keine andere Kirche in unserem Land weist eine solche Vielfalt an verzierten Gewölbeschlüsseln auf. Einige Wappen sind kunstvoll gemeißelt, andere sind flach und dazu bestimmt, illuminiert zu werden.

 

Die drei Grabplatten, die in die rechte Seitenwand des ehemaligen Chors integriert sind, stammen aus der Zeit der Renaissance und sind wahre künstlerische Meisterwerke. In der Mitte der Apsis zeigt der Grabstein von Anne-Marie de Manderscheid-Blankenheim († 1559), der Ehefrau von Johann IV. von Wiltz, die Dame mit zum Gebet gefalteten Händen, die einen Rosenkranz trägt. Links von ihr kniet Baron Hartard von Wiltz († 1557) in voller Rüstung, der einen Rosenkranz in den Händen hält. Das Denkmal auf der rechten Seite erinnert an das tragische Schicksal von Katharina von Wiltz, die 1573 im Alter von nicht einmal sechs Jahren starb.

 

Die beiden anderen, bescheideneren Grabsteine aus belgischem Granit, die an den Wänden der ehemaligen Kapelle und Sakristei angebracht sind, stammen aus der Barockzeit und sind dem Andenken von zwei Schwestern des letzten Grafen von Wiltz gewidmet, Théodore François de Paule de Custine, der selbst 1799 in Bamberg (D) starb und beerdigt wurde: Françoise-Antoinette, die 1734 im Alter von 15 Jahren starb, und Marquise Marianne de Lambertye, die 1739 im Alter von 18 Jahren verstarb.

 

Das schmiedeeiserne Gitter, ein außergewöhnliches Kunstobjekt, stammt aus den Werkstätten von Gaspard Lambin in Saint-Hubert (B). Es trennt den ehemaligen Kirchenraum vom heutigen Nordeingang.


Die Statuen des Heiligen Sebastian, eines Soldaten, und des Heiligen Rochus, eines Pilgers, sind auf einem gemeinsamen Sockel über der Nische vereint, die früher als Tabernakel diente. Beide sind typisch für die Barockzeit. Das Bild des Heiligen Rochus könnte von dem Wiltzer Bildhauer Nicolas Jacques geschaffen worden sein. Die kleinere Statue des Heiligen Sebastian stammt wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert.

 

Der Anbau von 1937


Der zentrale Einbau einer neuen Orgel des Orgelbauers Georg Eisenbarth aus Passau (D) sowie die Neugestaltung der Apsis mit einer Öffnung zur Gemeinde hin verursachten umfangreiche Infrastrukturarbeiten. Das Aussehen des Parketts und der Möbel wurde an die Farben der Seitenaltäre angepasst, die von den örtlichen Zünften gestiftet worden waren und aus den Werkstätten von Jean-Georges Scholtus, einem Kunsttischler aus der Stadt Bastogne, stammten.

 

Der linke Altar aus dem Jahr 1720 trägt die Statue der Heiligen Jungfrau, Trösterin der Betrübten, flankiert von den Statuen der Heiligen Johannes Nepomuk mit großem Kruzifix und Franz Xaver, während die obere zentrale Nische von der Heiligen Anna Trinitaria besetzt ist.
Das rechte Altarbild aus dem Jahr 1722 wird von den Statuen der Schutzpatrone der Zünfte belebt: St. Crépin (Gerber und Schuhmacher) mit Messinstrument in der mittleren Nische des Altarbildes, St. Elige (Schmiede) mit Hammer, St. Bartholomäus (Metzger) mit Messer und St. Severus (Weber) mit Taube auf dem Kopf.

 

Ein nach Osten gerichtetes Glasfenster, das in den Werkstätten Linster nach einem Muster von Emile Probst angefertigt wurde, ist dem Heiligen Pirmin gewidmet, dessen Leben in fünf Szenen erzählt wird.


Die monumentalen Statuen der Heiligen Petrus und Paulus, der Schutzpatrone der Kirche, thronen auf Podesten zwischen den großen Glasfenstern der Nordfassade, die mit den Symbolen der sieben Sakramente geschmückt sind.

Place Festival

Festivalplatz von Wiltz - Amphitheater

Jedes Jahr von Ende Juni bis Anfang August findet das "Festival de Wiltz" statt, das 1953 von einer Handvoll Wiltzern ins Leben gerufen wurde. Die Bühne ist groß, die monumentale vierteilige Ehrentreppe aus dem Jahr 1727, die Vorbühne, der Hof und die Gärten des Schlosses und als Kulisse die gesamte feudale Burg - alles trägt dazu bei, ein Freilufttheater der Superlative zu schaffen und alljährlich Treffpunkt für Künstler, Theater- und Musikensembles von internationalem Rang zu sein.

Vom Theater im Jahr 1953 ging man ganz natürlich zur Musik über und stellte fest, dass ein Publikum aus Kennern und Liebhabern eifrig auf diese Idee ansprach. So konnte das "Festival de Wiltz" seinem Publikum, das aus ganz Luxemburg, aber auch aus den angrenzenden Ländern kam, einige der größten Künstler unserer Zeit präsentieren. Mehrmals handelte es sich sogar um Premieren in Luxemburg.

1991 wurde ein Dach installiert, das den größten Teil der Bühne bedeckt und tausend Zuschauern Schutz bietet. Damit wurde das Problem des schlechten Wetters gelöst und die Zuschauer kommen in den Genuss außergewöhnlicher akustischer Bedingungen.

ecole reenert

Grundschule 1951

In der Silvesternacht 1944 - 1945 wurde die Jungenschule ein Opfer der Flammen und auch die Mädchenschule wurde während der Ardennenschlacht schwer beschädigt. Dennoch wurde der Schulunterricht dort ab dem Frühjahr 1945 wieder aufgenommen, und zwar abwechselnd für Mädchen und Jungen. Kurz darauf wurden die Klassen für Jungen in Holzbaracken (Schwäizer Buden) untergebracht. Nach einigem Zögern, da die Fundamentarbeiten sehr kostspielig waren und riesige Stützmauern gebaut werden mussten, entschied sich der Gemeinderat für den Bau eines neuen Schulgebäudes, das unterhalb der alten Mädchenschule, die 1951 geschlossen wurde, errichtet werden sollte.

Die Bauarbeiten begannen im August 1948 und wurden im August 1951 abgeschlossen. Die Kosten beliefen sich, einschliesslich der Möbel auf 20 Millionen luxemburgische Franken. Die Grundschule, die nach den Plänen der Architekten Jos Werner und Chrétien Scholl, beide aus Esch-sur-Alzette, errichtet wurde, wurde am 2. September 1951 eingeweiht. Der Rohbau wurde von dem Bauunternehmer Perrard aus Pétange errichtet. Die Skulpturen an der Frontfassade,welche das neue Wappen der Stadt Wiltz (1951) zeigen und umrahmt sind von Figuren aus bekannten Märchen, wurden von dem Escher Bildhauer Aurelio Sabbatini angefertigt. Am Giebel des Festsaals entdecken wir den Kopf von Rübezahl (Rübenzähler - Zwerg aus der germanischen Folklore).

In den beiden Treppenhäusern hat der Maler Gillen aus Echternach mit zwei farbigen Glasfenstern die Wiltzer Märtyrer des Zweiten Weltkriegs geehrt. 15 weitere Glasfenster, die u.a. die Wappen des Großherzogtums, der Stadt Wiltz und der Wiltzer Adligen zeigen, schmücken den Festsaal.

Die Schule bestand anfangs aus 20 Klassenzimmern. Im Laufe der Jahre erwies sie sich zunehmend als zu klein. Mitte September 2003 löste man das Problem des Platzmangels mit der Eröffnung des neuen, in fröhlichen Farben gehaltenen Schul- (und Sport-) Komplexes auf der anderen Seite der Bahnlinie.

Karlshausen 2

Haus Karlhausen

Es handelt sich um ein Herrenhaus aus der Zeit von Maria Theresia, Kaiserin von Österreich, das 1769 von der Gerberfamilie Thilges erbaut wurde. Es besitzt eine schöne Eingangstür, die in ein Feld mit durchgehenden bossierten Pilastern eingebettet ist, die einen Tagesgiebel tragen, der durch ein schmiedeeisernes Gitter von seltener Feinheit geschlossen wird.

Vor der Familie Karlshausen, nach der das Wohnhaus in der Grand-rue Nr. 18 benannt ist, lebten hier die Familien des Brauereieigentümers Simon sowie des Arztes Bohler.

tour aux sorcieres

Hexenturm

Der quadratische Turm im Nordwesten aus dem 13. Jahrhundert (er diente als Eingang zur ersten Burg und war über eine hölzerne Zugbrücke zugänglich) und der legendäre Hexenturm im Osten der Gärten sind die ältesten Teile der Schlossanlage.

Das Dach dieses runden Turms mit Spitzbogenfenstern und mehreren Stockwerken trägt die legendäre Figur des Grafen Jan (Johann) VI. in seiner Rüstung mit Schild und Schwert. Er war von den Einwohnern zum Wächter der Stadt gewählt worden. Der Name des Turms erinnert an unheimliche Zeiten, denn der Legende nach diente er als Gefängnis für Frauen, die der Hexerei angeklagt waren. Durch eine einzige Öffnung hätten sie gegenüber dem Turm auf den Anhöhen von Merkholtz den Ort der Scheiterhaufen sehen können, auf denen sie sterben sollten. Der 1573 errichtete Hexenturm wurde zweimal restauriert.

Eschweiler eglise

Kirche in Eschweiler

eglise paroissale

Pfarrkirche Notre-Dame

 

Chronik der Pfarrkirche Notre-Dame in Wiltz

 

1728-1729: Bau einer Kapelle durch den Bauunternehmer Andreas Schlottert aus Landeck (A) in Wiltz, die als "Bürgerkapelle" bezeichnet wird, weil sie sich innerhalb des Franchisegebiets befand. Diese Kapelle befindet sich seit 1864 in der Kirche, wo sie rechts das Eingangsviertel einnimmt. Die Kapelle war 19 m lang, 8 m breit, hatte drei Fenster auf jeder Seite und eines hinter dem Hauptaltar. Sie gehörte zur Pfarrei Niederwiltz und zur Diözese Lüttich.

 

1730: Anschaffung der ersten Glocke (150 Pfund schwer, Inschrift: Patroni ecclesiae: Pierre de Milan / P.s. Walburgis) gegossen in Köln, im Volksmund "d'Feierkläckelchen" genannt. Die Weiheurkunde zeigt, dass die Kapelle dem heiligen Ferreolus von Besançon und dem heiligen Petrus von Mailand, dem Patron der Tuchmacherbruderschaft, geweiht wurde, und dass Reliquien der heiligen Victoire und Priscilla in den Altar gelegt wurden.

 

J.B. Scheer, der erste Pfarrer der Kapelle, kaufte eine neue, 1,30 m große, polychrome Statue des heiligen Petrus von Mailand in München für 400 F. Die Statue wurde in der Folgezeit in der Kapelle aufgestellt. Die kleine Glocke, das Banner der Pfarrfrauen und eine kleine Statue in der ehemaligen Taufkapelle sind die einzigen Überbleibsel der Verehrung der Heiligen Walburga.

 

1735: Erwerb einer Mater-Dolorosa "Pietà".


1740: Pierre Dominicy, ein Kaufmann aus Wiltz, vermacht der bürgerlichen Kapelle sein Vermögen für den Erwerb eines Hochaltars und einer Kanzel.

 

1743: Der neue Hochaltar und die Kanzel werden von Nicolas Jacques de Nobressart aufgestellt. Er ist von Beruf Bildhauer und lässt sich um 1741 in Wiltz nieder. Die Kunst der Jacques kommt in den geschickten ornamentalen Skulpturen zum Ausdruck, mit denen sie die Altäre schmückten, insbesondere in den mit einer üppigen Rokaille verzierten Giebeln. Die Engelsskulpturen stammen oft von Jean Georges Scholtus, der häufig auch Figuren für andere Bildhauerwerkstätten anfertigte. Das Chronogramm in der Widmung gibt uns das Datum 1743 an.

 

«ALTARE DEO DEI PARAEQVE DEVOTI CLIENTES EXTRVXERVNT»

 

1843: Die Polychromie des Altars wurde erneuert.

1864: Auf Initiative der Bürger wurde die Kapelle vergrößert: 4 Glasfenster im Mittelschiff, Hinzufügung des Chors im Norden und des Glockenturms im Süden.

 

1868: Einbau der ersten Orgel aus der Werkstatt von Joseph Muller aus Reifferscheid, das Orgelgehäuse stammt von Georges Peffer, Tischlermeister in Wiltz.


1871: Einbau eines Altars für das Heilige Chor.


1895: Einweihung der neuen Kirche durch Bischof Koppes. Die Reliquien des Heiligen Blasius und der Heiligen Redempta werden in den Altar gelegt.


1910: Installation der elektrischen Beleuchtung.


1937: Renovierung des Kircheninneren, Zerstörung der Fresken und der Kapitelle der Kolonnade.

 

1939: Einbau eines Glockenspiels

 

1944/45: Während der Ardennenoffensive schlug eine Granate in das Dach ein, wodurch die Kanzel und ein Altar beschädigt wurden.

 

1950: Dritte Erweiterung der Kirche. Das erworbene Land ermöglichte den Bau einer Krypta unter dem Chor. Eine neue Orgel wurde von der Orgelbaufirma Haupt in Lintgen gekauft. Die neue Kirche wurde zu einem Denkmal zu Ehren des Heiligen Sebastian, dessen Statue den Giebel des Chors schmückt. Die neuen Glasfenster von Camille Croat zeugen von der Größe des Heiligen und seiner Bedeutung für die Stadt Wiltz während der Wintermonate 44/45. Das linke Fenster zeigt vier Szenen aus dem Leben des Heiligen, das rechte seine Wunder. Das untere Bild zeigt Wunderheilungen, das mittlere Bild zeigt den Heiligen, wie er das Land und die Stadt Wiltz beschützt, dargestellt durch die Figur, die das WiItzer Schloss in ihren Händen hält. Der Text lautet: "Nach den Stürmen des Krieges hast du uns am 20. Januar Frieden gegeben. Installation des Kreuzwegs von Guillaume Schmitz.

 

1954: Während des Marianischen Jahres wird die Kirche auf päpstliches Dekret hin der Jungfrau Maria geweiht.

1983-1994: Pfarrer Marcel Pündel gab der Kirche durch mehrere Restaurierungen ihre Würde zurück: Der Tisch des "Pietà"-Altars wurde restauriert und in der Mitte des rechten Ganges, dem ältesten Teil der Kirche, aufgestellt, über dem das Missionskreuz hängt.

 

Anschaffung von zwei Kandelabern für den Chor und sechs Kronleuchtern für das Mittelschiff.


1986: Anschaffung einer Statue des Heiligen Josef aus Tirol.


1987: Die Kanzel wird von den Malermeistern Jean und Edouard Oestreicher aus Wiltz wieder polychrom gemacht. Die 1925 von den Franziskanerinnen bestickten Altarschranken werden restauriert.

 

1989: Die ursprüngliche unbefleckte Jungfrau im Hauptaltar, die bei einem Antiquitätenhändler gefunden wurde, wird wieder eingesetzt. Die Trösterin wurde auf den Altar auf der linken Seite gestellt.


1990: Restaurierung und Wiedereinbau der Kommunionsbank durch den Restaurator Them Altmann aus Reckange/Mersch.


1991: Der Hauptaltar wurde von den Malermeistern Jean und Edouard Oestreicher polychromiert, die durch die Wahl der Farbtöne die skulpturalen und ornamentalen Arbeiten der Brüder Jacques aus dem Jahr 1743 aufwerteten.


1993: Restaurierung des Glockenspiels.


1995: Restaurierung der Orgel.

 

hotel de ville

Rathaus, ehemalige Villa Thilges

Die ehemalige "Villa Thilges" wurde um 1880 erbaut. Es handelt sich um eines der bemerkenswertesten historischen Wiltzer Gebäude.

Im Jahr 1963 wurde das Gebäude von der Stadt Wiltz erworben und seit 1966 dient es als Sitz der örtlichen Gemeindeverwaltung. 

Obwohl sich der Zugang zum Rathaus auf der Seite der Grand-Rue befindet, ist die Rückseite des Gebäudes beeindruckender. Der monumentale Charakter des Mittelrisalits im palladianischen Stil ist auf seine Konstruktion aus rotem Sandstein zurückzuführen. Elegante Säulen mit ionischen Kapitellen tragen einen Balkon mit einem kunstvoll gearbeiteten schmiedeeisernen Geländer. Leider wurde die davor liegende Treppe bei Umbauarbeiten entfernt.

Auch die Innenausstattung des Gebäudes ist bemerkenswert: Die Eingangshalle ist mit einem Blumenteppich aus feinen Mosaiksteinen gefliest. Eine herrschaftliche Treppe mit einem sehr schönen schmiedeeisernen Geländer führt in den ersten Stock, der im Treppenhaus auf zwei mächtigen Säulen ruht.
Mehrere Decken sind mit üppigen Stuckarbeiten (Jugendstil) verziert oder besitzen eine beeindruckende Holzvertäfelung.

villa_simon

Villa Simon

In diesem Herrenhaus wohnten die Brüder Eugène und Theo Simon, zwei Kaufleute und Industrielle, die unter anderem mit Lohe handelten. Ihr Großvater Eugène war Lederfabrikant und von 1882 bis 1890 Bürgermeister von Wiltz. Ihr Vater Paul war ebenfalls Gerber und gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts viele Jahre lang dem Gemeinderat an.

 

Theo Simon, der lange Zeit Vorsitzender der Verwaltungskommission der Clinique Saint Joseph war, starb 1973, sein Bruder Eugene 1984. Die Brüder Simon vererbten ihren Besitz an Einrichtungen und Organisationen des öffentlichen Wohls wie die Clinique Saint Joseph, die Gemeinde Wiltz, die Kirchenfabrik Niederwiltz und die Division de la Médecine Préventive et Sociale (Abteilung für Präventiv- und Sozialmedizin).

Kühlhaus im Park Simon

Das Prinzip einer Kühlbox ist identisch mit dem einer Thermosflasche. Durch die doppelten Wände mit einem Hohlraum dazwischen konnten die Eisblöcke, die im Winter in den Teichen gebrochen waren, bis zum Ende des Sommers aufbewahrt werden. Solche Eiskästen gab es auch in der Nähe der Brauereien Simon und Gruber.

chateau wiltz

Wiltzer Schloss

 

Die zentrale und strategisch wichtige Lage im Herzen der luxemburgischen Ardennen - das sogenannte Ösling - erklärt die Besiedlung des Wiltzer Talkessels schon in sehr früher Zeit. Der Name Wiltz wurde bereits vor über 1150 Jahren in Dokumenten erwähnt. Im dreizehnten Jahrhundert suchten die Herren von Wiltz nach einem günstigen Standort und bauten eine Burg auf einem Felsvorsprung.

 

Die erste Befestigung, die sich im Tal befunden hatte, bot ihnen aufgrund der endlosen Streitigkeiten zwischen dem Grafen von Luxemburg und den Herren aus der Umgebung nicht mehr genug Sicherheit. Außerdem war der alte Standort zu sehr den Plünderern ausgesetzt. Der obere Teil des Ortes entwickelte sich ab dieser Zeit.


Die Verehrung des Grafen Jan (Johann) VI. kam nicht von ungefähr. Unter seiner Herrschaft (1607-1648) wurde im Jahr 1631 mit dem Bau des Schlosses in seiner heutigen Form begonnen. Der Dreißigjährige Krieg, Epidemien und Hungersnöte verzögerten die Arbeiten und der Hauptbau wurde erst ein Jahrhundert später, um 1720, fertiggestellt. Die alte Schlosskapelle stammt aus dem Jahr 1722 und die monumentale Freitreppe, die zu den Gärten führte, wurde 1727 errichtet. Der letzte Graf von Wiltz, Théodore François de Paule de Custine, verließ Wiltz im Jahr 1793 auf der Flucht vor den französischen Revolutionstruppen. Er starb 1799 in Bamberg (D). Sein gesamter Besitz wurde beschlagnahmt und verkauft.

 

Der quadratische Turm aus dem 13. Jahrhundert diente als Eingang zum ersten Schloss und war über eine hölzerne Zugbrücke erreichbar. Rechts davon befand sich die Linde, an der das Gericht abgehalten wurde, was den Namen des Ortes erklärt: Lannepesch.


Nachdem das Schloss zunächst in Privatbesitz war und als Internat für die Schwestern der Doctrine Chrétienne (1851 - 1950) diente, wurde es 1951 vom luxemburgischen Staat erworben, um dort ein integriertes Seniorenzentrum einzurichten, das bis 1985 von den Ordensschwestern des Karmeliterordens geleitet wurde.


Das Wiltzer Schloss beherbergt die Büros des Fremdenverkehrsvereins (Syndicat d'Initiative), der Pfadfinder Sankt Sebastian und seit September 2012 sind auch das Brussels Business Institute of Higher Education (BBI), eine internationale Managementschule für die Hotel- und Tourismusindustrie, sowie das United Business Institutes (UBI) in den historischen Mauern des Schlosses untergebracht.

moulin 2

Windmühle

Die 1777 von den Gerbern Servais und Hobscheid erbaute und am 10. Juli 1874 durch einen Brand infolge eines Blitzeinschlags zerstörte Windmühle "Tëschent den Hoen" (zwischen den Hecken) gehörte zu den elf Wiltzer Lohmühlen, deren Aufgabe es war, die Rinde junger, etwa 25 Jahre alter Eichen zu einem braunen Pulver zu zermahlen, das zusammen mit dem Gerbwasser Tierhäute zu Leder verarbeitete, und zwar in großen rechteckigen Gruben, die entlang des Flusses Wiltz ausgehoben wurden.

 

Der Sockel der Mühle hatte einen Durchmesser von 10,50 Metern. Er trug vier zwölf Meter lange Flügel, die an einem beweglichen und drehbaren Dach befestigt waren. Der Innenraum war in Stockwerke unterteilt. Die Mühle wurde nur kurze Zeit zum Mahlen von Rinde verwendet. Schon bald, bereits 1824, wurde sie verkauft. Im damaligen Kataster ist sie als Wollspinnerei bzw. als landwirtschaftliches Gebäude verzeichnet. In den Jahren 1959 und 1988 wurde die Mühle restauriert, jedoch ohne Flügel. Das runde Gebäude erhielt ein pyramidenförmiges Dach. Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz und wird derzeit als Scheune genutzt. Die letzte Windmühle Luxemburgs steht seit 1970 unter Denkmalschutz. In Wiltz gab es insgesamt drei Windmühlen.