Lass uns reden! Sprachkurse in der Gemeinde Wiltz
Die Sprache gilt gemeinhin als Schlüssel zur erfolgreichen Integration oder zur Entdeckung neuer Länder und Kulturen. In der Gemeinde Wiltz bietet sich Interessierten und Schülern aller sprachlichen Niveaus, trotz der CoronaPandemie, ein breites und vielfältiges Angebot an Sprachkursen. Ein Überblick:
Lycée du Nord

Zwischen Anfang Oktober und Ende Mai bietet das Lycée du Nord LuxemburgischAbendkurse an. Der Kurs „Luxemburgisch für Anfänger“ (Lernstufe A1.1) verschafft den Teilnehmern, jeweils montags ab 18:00 Uhr, einen praxisnahen Einstieg in die luxemburgische Sprache, um sich mit einfachen sprachlichen Mitteln in Alltagssituationen zurechtzufinden. Der jeweils mittwochs ab 18:00 Uhr stattfindende Kurs „Luxemburgisch für Fortgeschrittene“ (Lernstufe A2.1) vertieft und erweitert bereits vorhandene Sprachkenntnisse und steigert die Kommunikationsfähigkeit. (Lernstufe A1.1 erforderlich) Einschreibungen für beide Kurse erfolgen am 23. September zwischen 18.30 und 19 Uhr im Forum des Lycée du Nord (rue Général Patton). Die Teilnahmegebühr beträgt 180 € pro KursZyklus (60 Stunden).
Landakademie

Luxemburgisch- und Französisch-Kurse für Anfänger bietet ab dem Herbst im Centre Oasis (12, avenue de la Gare) auch die Weiterbildungsplattform „Landakademie“ an. Diesen schließen sich ab Ende Februar kommenden Jahres dann jeweils zwei Kurse für Fortgeschrittene an. Alle Infos zu Uhrzeiten, Teilnahmegebühren und Einschreibungen erhält man per Mail an nicole@landakademie.lu oder unter Tel.: 89 95 68 28.
Transition Nord

Wer seine Luxemburgisch-Kenntnisse verbessern und zugleich in entspannter Atmosphäre andere Menschen und Kulturen kennenlernen will, der ist an jedem letzten Freitag im Monat, ab 18.30 Uhr, im Babbelcafé des „Transition Nord“ im Prabbeli (8, rue de la Montagne) goldrichtig. Die Teilnahme ist kostenlos, wegen der Corona-Pandemie sind jedoch vorerst keine „Babbelcafés“ geplant. Weitere Infos unter transitionnord@cell.lu oder Tel.: 691 125 082.
Centre Oasis

Für das Schuljahr 2021/22 bietet auch das von der Caritas betriebene Centre Oasis (12, rue de la Gare) erneut kostenlose Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Luxemburgisch, Deutsch und Französisch sowie einen Alphabetisierungskurs in Französisch an. Lediglich die zertifizierten Sprachförderkurse Luxemburgisch A-1-1 und Französisch A-1-1 sind kostenpflichtig (180 €). Einschreibungen werden zwischen dem 15. und dem 30. September zu den Öffnungszeiten (mo.-fr.: 09:00 - 16:00
Uhr) im Centre Oasis angenommen. Weitere Infos per Mail an caty.diop@caritas.lu oder unter Tel.: 95 90 69.
Centre interculturel Nord
In Zusammenarbeit mit dem Centre de formation Lucien Huss veranstaltet das Centre interculturel Nord in seinen Räumlichkeiten (12, rue de la Fontaine) Luxemburgisch- und FranzösischKurse für Anfänger, die sich gezielt an Neuankömmlinge, Flüchtlinge und sozial betreuungswürdige Personen wenden. Die Einschreibungen erfolgen online (www.amitie.lu).
Wer keinen PC besitzt oder Schwierigkeiten bei der Einschreibung hat, dem wird vor Ort bzw. unter Tel.: 26 97 61 44 geholfen. Im Rahmen des Projekts Eisléck Inklusiv wird gemeinsam mit dem Centre Oasis aber auch Hilfestellung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben oder Lebensläufen geboten. Interessenten werden zwecks Einschreibung zunächst im Centre interculturel Nord zu einem Vorgespräch empfangen, ehe sie an das Centre Oasis verwiesen werden, wo stets freitags um 11:00 Uhr ein sprachkundiger Helfer bereitsteht.
Inlingua Luxembourg

Bietet das im Wiltzer Schloss ansässige Spracheninstitut Inlingua Luxembourg während der Corona-Krise auch keine Präsenzkurse vor Ort an, so können Interessierte doch Sprachkurse über die Online-Plattform myinlingua.com belegen. In naher Zukunft plant das Institut dennoch in Wiltz Intensivkurse für Kinder und Jugendliche („Kids&Teens“) sowie die sogenannten „Summer Classes“ anzubieten. Infos unter www.inlingua.lu oder Tel.: 40 35 47 39.