Séance du 14.06.2018

Sitzung vom 14.06.2018

Anwesend: Herr Arndt, Bürgermeister; Herr Comes, Schöffe; die Herren Jacquemart, Shinn, Schenk, Strecker, Strotz, die Damen Kaufmann und Petitnicolas-Weigel, Räte; Frau Hahn, Sekretärin.

Entschuldigt: Die Herren Koppes, Waaijenberg, Hieff und Herbin.

Falls nicht anders vermerkt, wurden die Entscheidungen einstimmig getroffen.

1. Verträge

Die folgenden Mietverträge für Wohnungen werden ge­nehmigt:

Mieter Monatliche Miete Parkplatz Nebenkosten
Herr Pfeiffer
430 € - 225 €
Eheleute Lorang-Flammang
660 € 40 €/Monat 225 €

Wiltz, Gruberbeerig 5

Eine Abänderung des Mietvertrags mit Cooperations s.c., welche ab dem 1. März 2018 auf die Wohnung im 1. Stock im Gebäude verzichtet, wird angenommen.

2. Transaktionen

Wiltz, rue du Pont 31
Der Schöffenrat konnte am 26. April 2018 beim öffentlichen Verkauf das Gebäude für eine Summe von 752 000 € plus Nebenkosten ersteigern. Innerhalb der vorgesehenen Frist ging ein Gegengebot von 827 200 € plus Nebenkosten ein. Während der zweiten Versteigerung am 7. Juni konnte der Schöffenrat den Zuschlag nicht erringen.

Registrierungstechnisch bedingt wurde der Gemeinderat nach­träglich darum gebeten, seine Zustimmung zur ersten Auktion vom 26. April zu geben was er einstimmig tat.

Wiltz, rue Jos Simon 31
Der Vorvertrag mit den Erben Lampert zum Kauf ihres Hauses und drei ihrer Grundstücke zum Preis von 470 000 € wird genehmigt. Das Haus wird im Sinne des sozialen Wohnungs­wesens vermietet, die drei Baugrundstücke werden gemäß dem Wohnungsbauförderungsgesetz verkauft.
Das Wohnungsbauministerium unterstützt diesen Ankauf mit 75 %, der jedoch auf 1 800 € pro Quadratmeter begrenzt ist.

Eschweiler, an der Gaessen 7
Herr Garry Wagner verkauft sein Haus und gibt somit seinen Erbpachtvertrag an die neuen Besitzer ab. Der Gemeinderat bewilligt den Entwurf des entsprechenden Akts.

3. Buchhaltung

Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Abschlusskonten der Einnehmerin des Jahres 2016:

Ordentliche Einnahmen
25.925.220,42 €
Außerordentliche Einnahmen
12.370.359,32 €
Gesamteinnahmen
38.295.579,74 €
Defizit 2015
1.774.832,34 €
Ordentliche Ausgaben
21.945.658,14 €
Außerordentliche Ausgaben
14.991.493,77 €
Total der Ausgaben
38.711.984,25 €
Gesamtdefizit
416.404,51 €


Mit 8 Ja- und 1 Gegenstimme (H. Jacquemart / DP) werden die Abschluss­konten des Schöffenrats für das Jahr 2016 angenommen:

  ordentlicher Haushalt
außerordentlicher Haushalt
Total der Einnahmen
25.925.220,42 € 12.370.359,32 €
Total der Ausgaben
21.945.658,14 €
14.991.493,77 €
Boni 3.979.562,28 €
-
Defizit
- 2.621.134,45 €
Defizit 2015
- 1.774.832,34 €
Gesamtboni
3.979.562,28 €
-
Gesamtdefizit
- 4.395.966,79 €
Übertragung
- 3.979.562,28 €
+ 3.979.562,28 €
Endgültiges Defizit
- 416.404,51 €


Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Rückständeetat von 2017:

  Ordentlicher Haushalt Außerordentlicher Hausalt
Einzutreibende Rückstände
414.098,25 € 39.494,74 €
Vorgeschlagene Entlastungen
11.729,55 €
-
Total 425.827,80 €
39.494,74 €

4. Arbeiten

Der Gemeinderat genehmigt die Kostenvoranschläge für die folgenden Projekte:

Wiltz, «Wunne mat der Wooltz»

Projekt Betrag inkl. MwSt.
Grundschule
15.695.918 €
Maison Relais & Produktionsküche
23.976.134 €
Sporthalle
6.843.451 €
Musikschule 5.881.576 €
"Kannermusee" 11.652.438 €
Total 64.049.518 €


Wiltz, «Géitzt»
Instandsetzung der „rue des Sports” sowie Infrastruktur­arbeiten in der „rue du Pont” und der „rue Charles Lambert”, im Rahmen der Anlage eines Regenrückhaltebeckens in der „rue Géitzt”, durch das SIDEN: 940 500 €.

Erpeldange, «an der Bréck»
Infrastrukturarbeiten: 203 182,79 €.

5. Reglemente

Der Gemeinderat genehmigt das Taxenreglement zwecks Kosten­deckung der Renovierungsarbeiten am kommunalen Ab­wasser­­system in der rue „an der Bréck” in Erpeldange.

Die Gemeinde übernimmt 50 % der Gesamtsumme von 203 182,75 €, während die andere Hälfte anteilig von den betroffenen Eigentümern übernommen wird, gemäß der Größe ihres Grundstückes.

6. Urbanismus

Der Gemeinderat genehmigt folgende Teilbebaungspläne: PAP „Géitzt”, PAP „Nordhang”, PAP „rue des Charretiers”.