Wiltz gedenkt des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und bekräftigt sein Engagement für den Frieden

Veröffentlicht am 08 August 2025
Am Mittwoch, den 6. August 2025, gedachte die Gemeinde Wiltz mit Unterstützung des SYVICOL des 80. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf Hiroshima.
Im Rahmen der internationalen Initiative « Mayors for Peace » und in Anwesenheit des japanischen Botschafters in Luxemburg, Tadahiro Matsubara, ehrte die Gemeinde die Opfer dieser Tragödie und bekräftigte ihr Engagement für den Frieden und gegen Atomwaffen. Zahlreiche Vertreter der luxemburgischen Gemeinden, der Vizepräsident der Abgeordnetenkammer, Fernand Etgen, die Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann, der Präsident des SYVICOL, Emile Eicher, sowie Raymond Becker von der asbl Friddens- a Solidaritéitsplattform Lëtzebuerg nahmen an dieser Zeremonie teil.
Als Zeichen der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit wurde ein Ginkgo hinter dem Nationaldenkmal der Grève gepflanzt. Diese Baumart hat besondere Symbolkraft, da sie die Atombombenabwürfe in Japan überlebten.
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründet und setzt sich weltweit für den Frieden und die nukleare Abrüstung ein. Heute umfasst sie mehr als 8.500 Städte und Gemeinden weltweit. Wiltz trat 1989 bei und wurde somit die erste luxemburgische Gemeinde in diesem Netzwerk. Seitdem sind 63 weitere luxemburgische Gemeinden beigetreten.
Wenn Sie die neuesten Nachrichten per E-Mail erhalten möchten...
...dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!