Rückblick: "Dem Grand-Duc seng feierlech Tournée - Wëllkomm zu Wooltz"

Wiltz feiert seine Vielfalt

063

Der 4. Oktober 2025 wird dem Wiltzer Kollektivgedächtnis für immer in Erinnerung bleiben. Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tronwechsel empfing die Hauptstadt der Ardennen Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie in Begleitung ihrer Kinder, der Prinzen Charles und François, zu einem Tag im Zeichen der Gemeinschaft und der Vielfalt.

Trotz des launischen Wetters füllten sich das Amphitheater und die Grand-Rue mit einer begeisterten Menschenmenge, die an diesem einzigartigen Volksfest, wie es Wiltz noch nie gesehen hatte, teilnahm. Das Amphitheater war für den offiziellen Empfang gut gefüllt, bei dem die Besucher eine interaktive Videoinstallation sowie Theater- und Musikaufführungen von: 

 

  • Cooperations & Friends
  • Carmen Luisa
  • Naomi Ayé & Band
  • Pueri Cantores

Im Herzen der Grand-Rue versammelten sich an Luxemburgs längstem gedeckten Tisch – 150 Meter Geselligkeit – rund 360 Gäste zu einem gemeinsamen Essen, einem starken Symbol für Einheit und Gemeinschaft.

Der Tisch war mit einer von der Tuchfabrik Esch-Sauer gewebten Tischdecke gedeckt und mit Tellern dekoriert, welche von den Kindern verschiedener Maisons Relais im Rahmen eines partizipativen Sommerworkshops bemalt worden waren, der in Zusammenarbeit mit COOPERATIONS unter der Leitung der luxemburgischen Künstlerin Lisa Junius organisiert worden war. Auch die Bewohner des Wiltzer Seniorenheims Geenzebléi waren an der Aktion beteiligt. Dieses tolle Gemeinschaftswerk zeugt von Kreativität und Partizipationsgeist.

Die lokalen Gastronomiebetriebe Fischer, Amrit, La Braise Dorée, La Bourse, Am Schlass und KM Karameli servierten ihre Spezialitäten am Tisch und trugen so zu einer herzlichen und genussvollen Atmosphäre bei.

Der Abend wurde mit Musik, Konzerten und Unterhaltungsprogrammen fortgesetzt. Der Höhepunkt war zweifellos das außergewöhnliche Konzert von Selah Sue, begleitet von der talentierten Claire Parsons, das die Feierlichkeiten mit einer emotionalen und energiegeladenen Note ausklingen ließ.

Mit dieser Veranstaltung hat Wiltz einmal mehr bewiesen, dass es eine offene, lebendige Stadt ist, die ihren Werten der Vielfalt und Solidarität zutiefst verbunden ist.