La commune de Wiltz s'engage contre le nucléaire

Veröffentlicht am 28 August 2025
Luxemburgische Gemeinden schließen sich gegen Atomkraft zusammen
Die Gemeinde Wiltz gehört zu den fast 30 luxemburgischen Gemeinden, die sich auf Initiative des Roeser Bürgermeisters, Tom Jungen, zusammengeschlossen haben, um das Bündnis der Gemeinden gegen Atomkraft wiederzubeleben und NEIN zur Atomkraft und JA zu erneuerbaren Energien zu sagen!
Diese gemeinsame Initiative ist ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien und zu einer sicheren, nachhaltigen und zu 100 % erneuerbaren Energiezukunft und unterstreicht die klare Ablehnung der Verlängerung der Laufzeit des Kernkraftwerks Cattenom sowie der Entscheidung Belgiens, nicht aus der Kernenergie auszusteigen.
Die Kernenergie (teuer, gefährlich und mit großen Sicherheitsfragen verbunden) ist keine Lösung für die Zukunft. Würden die für die Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken vorgesehenen Investitionen in die Energiewende fließen, könnte viel schneller eine saubere, sichere und nachhaltige Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen erreicht werden.
Als Hotspot der Kreislaufwirtschaft engagiert sich Wiltz bereits seit 10 Jahren für den ökologischen Wandel, und der Beitritt zu dieser Allianz ist eine logische Fortsetzung unseres Engagements.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unten.
Downloads
Wenn Sie die neuesten Nachrichten per E-Mail erhalten möchten...
...dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!