Erdüberlastungstag 2025: Ab heute lebt die Menschheit auf ökologischem Kredit

Veröffentlicht am 24 Juli 2025
Am 24. Juli 2025 hat die Menschheit das gesamte jährliche Budget an natürlichen Ressourcen und ökologischen Dienstleistungen aufgebraucht, das die Erde in einem Jahr regenerieren kann.
Laut dem Global Footprint Network verbrauchen wir derzeit 1,8 Erden – also 80 % mehr als das, was unser Planet nachhaltig bieten kann.
Abholzung, Bodenerosion, Verlust der Artenvielfalt, Ansammlung von CO₂…
Die Folgen sind sichtbar, konkret und beunruhigend: häufigere extreme Wetterereignisse, eine bedrohte Ernährungssicherheit und eine immer unsicherere Zukunft.
Es würde uns 22 Jahre Regeneration brauchen, um die bereits verursachten Schäden auszugleichen. Der Erdüberlastungstag ist hoffnungslos zu früh: es ist Zeit, etwas daran zu ändern.
Es gibt richtige, konkrete und wirtschaftlich tragfähige Lösungen, um das Datum nach hinten zu verschieben.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein wesentlicher Schlüssel dazu.
Als Hotspot der Kreislaufwirtschaft engagiert sich die Gemeinde Wiltz seit 10 Jahren täglich: indem sie einen inklusive und lokale Transition fördert, den Zugang der Bürger stärkt, die wirtschaftliche Innovation anregt und die territoriale Zusammenarbeit rund um die Ressourcen optimiert.
Der Gemeinderat von Wiltz hat übrigens vor einigen Wochen seine Bereitschaft bekräftigt, den Übergang zur Kreislaufwirtschaft aktiv fortzusetzen, indem er ein politisches Engagement für die nächsten 10 Jahre unterzeichnete.
Politiker, Gemeinden, Unternehmen, Bürger: Jeder hat eine Rolle zu spielen.
Weitere Informationen zum Erdüberlastungstag finden Sie in der Pressemitteilung des Global Footprint Network, indem Sie hier klicken.
Wenn Sie die neuesten Nachrichten per E-Mail erhalten möchten...
...dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!